Grüne Keiljungfer

Image

Die vom Aussterben bedrohte, 5 - 6 cm große Libellenart findet hier an der Ecknach noch ihren Lebensraum. Den Namen trägt sie, weil die männliche Libelle einen keilförmigen Hinterleib hat. Das Männchen fliegt nur einen Sommer. Es setzt sich zur Jagd gern auf Pflanzen über rasch fließenden Wasser.

Das Weibchen legt seine Eier versteckt auf Kiesbänke im Schutz überhängender Sträucher.

Die Larve (Bild links unten) lebt drei bis vier Jahre in schnell fließenden Bächen, die auch tiefe Stellen aufweisen, bevor sie Ende Juni das Wasser als erwachsene Libelle verlässt.